Seit nun mehr einigen Monaten (genau seit dem 1. Dezember 2008) gelten neuen Bestimmungen, die vorschreiben, dass Filmstudios DVDs und Blu-ray Discs mit speziellen neuen Kennzeichen zu versehen haben. Die neue, wirklich sehr große Kennzeichnung, muss also seither immer vorne links unten am Cover platziert werden.
Vor allem Sammlern war diese große Auszeichnung natürlich ein Dorn im Auge und es dauerte nicht lange, bis das erste Label (Epix) darauf reagierte und die sogenannten »Wendecover« (ein Cover, das doppelt bedruckt ist und auf einer Seite auf das große FSK-Zeichen verzichtet) erfand. Auch auf Steelbooks wurden fortan 'nur' mehr Aufkleber angebracht, die sich - mal besser, mal schlechter - wieder ablösen lassen.
Jetzt werdet ihr euch sicher fragen, warum ich euch das Ganze nochmals alles erzähle, oder? Der Grund ist ganz einfach der, dass ich von euch wissen möchte, ob ihr diese Wendecover nun auch wirklich nutzt? Dreht ihr wirklich bei jeder DVD/Blu-ray, die ihr euch gekauft habt, das Cover um, nur damit man die FSK-Auszeichnung nicht mehr sieht?
Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) hat zum Beispiel vor kurzem bereits angekündigt, nur mehr bei aktuellen Veröffentlichungen ein Wendecover beizulegen.
Wendecover - JA oder NEIN?
Ich persönlich habe mich ja schon dabei erwischt, dass ich schnell mal vorne nachgesehen habe, welche Freigabe der Film eigentlich hat. Außerdem finde ich die Cover - aus der Sicht als Filmseitenbetreiber - gar nicht so übel, da man bereits am Cover die Freigabe eines jeweiligen Films erkennen kann.
Ich bin schon sehr gespannt, welche Einstellung ihr aktuell zu Wendecovern und der großen FSK-Auszeichnung habt.
Jap! Ich dreh als erstes IMMER das (wenn vorhandene) Wendecover um.
Finde das eigentlich auch eine sehr elegante Lösung. Schade das noch immer nicht alle Studios mit auf den Zug gesprungen sind...
Dito.
Ich bin auch Pro-Wendecover. Zwar stören mich die riesenhaften Flatschen kaum noch (heißt auf Amaray Covern, bei anderen Verpackungen bin ich da empfindlich), aber die Möglichkeit zu haben, ihn nicht sehen zu müssen ist wirklich super.
Selbstverständlich werden die Cover auch sofort umgedreht, wenn es machbar ist.
zwar war es damals schöner zu sehen wenn hinten auf der packung ein kleines quadrat mit der FSK zu sehen war. Aber heute stören diese Riesigenlogos einfach nur das anschauen das Mini-Film-Plakates
Und durch die FSK-Regelung des Neuen Logos ändert sich dennoch nicht viel...sehr viele minderjährige hält es nicht davon ab eine DVD ab 18 zukaufen und noch weniger verkäufer achten darauf
Als bekennender Sammler sowie als Alternative zu den FSK-Flatschen bin ich ganz eindeutig pro Wendecover!
Sobald ich eine DVD/BD habe, welche ein Wendecover besitzt, wird automatisch das Cover umgedreht, bei allen ausnahmslos!
Meiner Meinung nach verunstaltet der Flatschen auch das Cover (dies ist wahrscheinlich aber Ansichtssache).
Der neuen FSK-Regelung kann ich leider nichts abgewinnen.
Dann gibt es sogar noch jene Filmfreunde welche sogar auf die Importe zurückgreifen zwecks der dort nicht vorhandenen FSK-Sticker.
GASTBEITRAG
Finde das eigentlich auch eine sehr elegante Lösung. Schade das noch immer nicht alle Studios mit auf den Zug gesprungen sind...
Antwort abgeben